Wie Alliance SwissPass mit motiontag die Einnahmenverteilung im ÖV digitalisiert

Smartphone-Tracking ersetzt traditionelle Erhebungen zur Verteilung der GA-Einnahmen

Die Alliance SwissPass ist für die Koordination und Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz verantwortlich – und damit auch für die faire Verteilung der Einnahmen aus Pauschalfahrausweisen wie dem Generalabonnement (GA), der Tageskarte und dem Swiss Travel Pass. Bis 2023 wurde dieser Verteilungsschlüssel mittels Papierfragebögen und Online-Erhebungen ermittelt, die zeitaufwendig, teuer und methodisch limitiert waren.

Mit der Einführung der von Motiontag entwickelten Tracking-App „myJourney“ wurde diese traditionelle Methode vollständig durch eine automatisierte, kontinuierliche und nutzerzentrierte Lösung zur Erfassung realer Reisedaten ersetzt.

Die Herausforderung: Einnahmen fair verteilen – unter 160 Verkehrsunternehmen und Millionen von Fahrgästen

Das Generalabonnement ermöglicht freie Fahrt im ganzen Land. Doch welche Verkehrsunternehmen werden tatsächlich und in welchem Umfang genutzt? Diese Information ist entscheidend für die Verteilung von über 2 Milliarden CHF Jahreseinnahmen – und damit für die Finanzierungsstruktur des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz.

Die bisherige Erhebungsmethodik war unzureichend, um multimodale Wegeketten, Anschlüsse auf der ersten und letzten Meile oder weniger frequentierte Regionen verlässlich abzubilden.
Das Ziel war, einen transparenten, datenbasierten Prozess zu schaffen – unter Wahrung des Datenschutzes und bei hoher Benutzerfreundlichkeit.

Die Lösung: motiontag-Technologie hinter der „myJourney“-App

Mithilfe der Motiontag-Technologie erfasst die „myJourney“-App automatisch alle ÖV-Fahrten der teilnehmenden GA-Kundinnen und -Kunden via Smartphone. Sie nutzt moderne Sensorik, GPS, Bluetooth-Beacons in den Fahrzeugen und maschinelles Lernen.

Das System erkennt:

  • Genutzte Verkehrsmittel (u.a. Bus, Tram, Zug, Seilbahnen)

  • Ein- und Ausstiegshaltestellen

  • Umstiege und multimodale Wegekombinationen

  • Realistische Verhaltensmuster über einen Zeitraum von vier Wochen

Die erfassten Fahrten können von den Nutzern eingesehen, validiert oder ergänzt werden. Die App läuft energiesparend im Hintergrund, ist mehrsprachig und vollständig DSGVO-konform.

Der Impact: Effizienter, genauer und fairer

Mit „myJourney“ erreicht die Alliance SwissPass ein neues Qualitätsniveau in der Datenerhebung:

  • Erfassungsqualität von über 96 %

  • Weniger als 1 % der Fahrten erfordern eine manuelle Korrektur

  • Bessere Abdeckung des Nahverkehrs → Umsatzverschiebung zugunsten kleinerer Verkehrsunternehmen

  • Kontinuierliche Datenlieferung für 160 Verkehrsunternehmen

  • Reduzierung der Personalkosten bei gleichzeitiger Beschleunigung der Datenverarbeitung

Das Tracking ersetzt die traditionellen Erhebungen vollständig und liefert somit die neue Berechnungsgrundlage für die Einnahmenaufteilung im nationalen direkten Verkehr (NDV) – also für alle überregionalen Pauschalfahrausweise, die bei mehreren Verkehrsunternehmen gültig sind.

Fazit: Ein Quantensprung für die Einnahmenverteilung im öffentlichen Verkehr

Die Zusammenarbeit zwischen Alliance SwissPass und Motiontag macht eine digital gestützte Einnahmenverteilung im Schweizer ÖV zur Realität – effizient, fair und zukunftssicher.

Was als wegweisende Idee begann, ist heute ein produktives System mit hoher Datenqualität und breiter Akzeptanz – und ein Vorbild für andere europäische Märkte.

Alliance SwissPass digitalisiert die Einnahmenverteilung mit dem Smartphone-Tracking von motiontag

Mit „myJourney“ erreicht die Alliance SwissPass ein neues Qualitätsniveau in der Datenerhebung:

96%

Genauigkeit

<1%

der Fahrten müssen manuell korrigiert werden

Zurück zur Newsübersicht

Optimieren Sie gemeinsam mit uns Ihr nächstes Mobilitätsprojekt

 

Erfahren Sie, wie unsere Technologie Ihr Verständnis von Mobilitätsentwicklungen verändern kann.