Optimieren Sie die Einnahmeaufteilung nach tatsächlicher Nachfrage

Gestalten Sie eine präzise und faire Einnahmenverteilung auf Grundlage detaillierter Mobilitätsdaten.

 

Verlässlicher Partner von führenden Akteuren der Mobilitätsbranche

Gerechte Einnahmenaufteilung mit Motiontag ermöglichen

Die traditionellen Methoden zur Einnahmenaufteilung stoßen an ihre Grenzen: Personal für Feldarbeit ist schwer zu finden, die Kosten explodieren und den Daten mangelt es an Präzision. Motiontag ermöglicht einen neuen, bewährten Ansatz – bereits im Einsatz für das Klimaticket in Österreich und für die Verteilung des General-Abonnements durch die Alliance SwissPass.

 

Objektiv & automatisiert

Keine manuellen Zählungen, keine Erinnerungsverzerrungen. Das Mobilitätsverhalten wird direkt auf den Smartphones der Nutzer erfasst – präzise, passiv und ohne Aufwand für den Nutzer.

Fair nach tatsächlicher Nachfrage

Die Einnahmen werden basierend auf der realen Nutzung aufgeteilt: pro Linie, pro Betreiber, pro Kilometer. Dies stellt eine gerechte, transparente und datengestützte Verteilung zwischen den Anbietern sicher.

 

Skalierbar & kosteneffizient

Keine Feldarbeit, keine Wartezeiten. Motiontag läuft kontinuierlich und operiert zu einem Bruchteil der Kosten traditioneller Erhebungen.

Integriert & zukunftssicher

Das System fügt sich in bestehende Ticket-Apps und Datenflüsse ein – mit maschinenlesbaren Exporten, die nicht nur die Einnahmenaufteilung, sondern auch Planungs- und Tarifstrategien unterstützen.

Auf Erfahrung gebaut. Für Fairness entwickelt.

Unser System wird genutzt, um eine gerechte und robuste Aufteilung zu gewährleisten – basierend auf realer Nutzung und entwickelt unter voller Berücksichtigung der Data Governance.

 

Validierte Daten. Statistisch fundiert.

Unsere Methode wird von führenden Institutionen in Österreich und der Schweiz eingesetzt und liefert statistisch robuste und unverfälschte Ergebnisse.

DSGVO-konform & sicher durch Design

Wir sind vollständig datenschutzkonform und verschlüsselt und verfügen über ein System, das unter Berücksichtigung von Regierungsstandards und dem Vertrauen der Nutzer entwickelt wurde.

Wie unsere Lösung die Fahrpreiszuteilung unterstützt

Vom App-basierten Tracking über die Verkehrsmittelerkennung bis zum nahtlosen Datenzugriff – unser modulares System ist darauf ausgelegt, alles zu liefern, was für eine genaue und skalierbare Einnahmenaufteilung erforderlich ist. Motiontag unterstützt sowohl eigenständige als auch eingebettete Implementierungen und bietet dabei die technische Präzision und Zuverlässigkeit, die bei nationalen Verteilungsmodellen geschätzt wird.

 

Hochpräzise ÖPNV-Erkennung

Identifizieren Sie die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs – einschließlich Linien, Haltestellen und Betreiber – basierend auf realem Fahrverhalten. Ein essenzieller Input für eine nachfrageorientierte, betreibergenaue Einnahmenaufteilung.

Mehr erfahren

App- oder SDK-Integration

Behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Erhebung. Unser Dashboard bietet Echtzeit-Kontrolle, klare Metriken und sicheren Zugriff auf alle Daten.

Mehr erfahren

Exporte & API-Zugriff

Greifen Sie auf maschinenlesbare Ergebnisse wie Personenkilometer (Pkm) oder benutzerdefinierte Betreiber-Berichte zu – automatisch, sicher und in integrationsbereiten Formaten.

Mehr erfahren

Ein neuer Standard für die Einnahmenaufteilung

Wir gehen über manuelle Zählungen und kostspielige umfragebasierte Methoden hinaus, indem wir kontinuierliche, objektive Mobilitätsdaten liefern – genauer, günstiger und bereit für eine faire, nachfrageorientierte Einnahmenaufteilung zwischen Betreibern und Regionen.

 

90%

...geringere Kosten im Vergleich zu traditionellen Methoden der Einnahmenaufteilung.

+ 97%

...Genauigkeit bei der Erkennung von über 12 Verkehrsmodi, einschließlich ÖPNV-Linien und Betreibern.

Von der Bewegung zur Messung: Eine faire, datengestützte Einnahmenaufteilung ermöglichen

Unsere Technologie markiert einen Wandel in der Art und Weise, wie Einnahmen aufgeteilt werden – weg von Schätzungen und manuellen Erhebungen hin zu einer kontinuierlichen, objektiven Datenerfassung. Motiontag bietet eine bewährte Alternative, die bereits in der Schweiz und in Österreich im Einsatz ist und nachfragebasierte KPIs liefert, die eine faire und transparente Aufteilung zwischen den Betreibern unterstützen.

 

Smartphone-Tracking – mit oder ohne Beacons

Nutzen Sie reines GPS-basiertes Smartphone-Tracking oder kombinieren Sie es mit Bluetooth Low Energy (BLE) Beacons, um die Präzision in schwierigen Umgebungen wie U-Bahn-Stationen oder dichten städtischen Gebieten zu verbessern.

Objektive Nutzungsmessung

Erfassen Sie verifizierte Nutzerbewegungen via Smartphone – über verschiedene Verkehrsmittel, Linien und Betreiber hinweg – ohne umfragebasierte Berichte oder Erinnerungsverzerrungen.

Smartphone-gestützte KPIs

Generieren Sie Kennzahlen auf Betreiberebene wie Personenkilometer (Pkm), Linienauslastung oder Modal-Split-Anteile – bereit zur Integration in Ihr Einnahmenmodell.

Wir unterstützen unsere Kunden

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Entdecken Sie, wie wir unsere Partner befähigen, ihre Ziele zu erreichen – mit nachhaltigem Erfolg.

Alliance SwissPass

Wie Alliance SwissPass mit Motiontag die Einnahmeaufteilung im öffentlichen Verkehr digitalisiert.

KlimaTicket

Wir unterstützten das österreichweite Flatrate-ÖPNV-Ticket „Klimaticket“, als eine belastbare Lösung zur Einnahmeaufteilung benötigt wurde.

BVG

App-basiertes Tracking in der fahrinfo-App: Ein skalierbarer Baustein für die Mobilitätswende in Berlin

Yougov

Das Verständnis von Mobilitätsmustern ist ein Grundpfeiler für die Gestaltung nachhaltiger und effizienter Verkehrssysteme.

Klimataler

Wie die Klima-Taler-App Mobilitäts­einblicke liefert und gleichzeitig umweltfreundliches Verhalten belohnt

Alliance SwissPass

Wie Alliance SwissPass mit Motiontag die Einnahmeverteilung im öffentlichen Verkehr digitalisiert

 
 
 
 
 

KlimaTicket

Wir unterstützten das österreichweite Flatrate-ÖPNV-Ticket „Klimaticket“, als eine belastbare Lösung zur Einnahmeaufteilung benötigt wurde.

 
 
 

BVG

App-basiertes Tracking in der fahrinfo-App: Ein skalierbarer Baustein für die Mobilitätswende in Berlin

 

Yougov

Das Verständnis von Mobilitätsmustern ist ein Grundpfeiler für die Gestaltung nachhaltiger und effizienter Verkehrssysteme.

 

Klimataler

Wie die Klima-Taler-App Mobilitäts­einblicke liefert und gleichzeitig umweltfreundliches Verhalten belohnt

 

Optimieren Sie gemeinsam mit uns Ihr nächstes Mobilitätsprojekt

 

Erfahren Sie, wie unsere Technologie Ihr Verständnis von Mobilitätsentwicklungen verändern kann.

Blog

Visit our blog

Catch up on the latest in mobility, transportation and sustainability

Solutions

The Klima-Taler Network: Building a Community of Climate-Conscious Cities Through the Klima-Taler app

The Klima-Taler Network empowers cities and citizens to drive sustainable mobility. Learn how smart apps and incentives inspire eco-friendly habits and urban change.

von Julia Smereka

Motions

Understanding Representativeness in GPS Smartphone Tracking for Mobility Surveys

Learn why we believe that representativeness in mobility surveys is the key to building transportation systems that are truly inclusive, efficient, and built for everyone, and unlock some methods to achieve it based on MOTIONTAG’s experience.

von Julia Smereka

Products

Bridging the Gap: How App-Based Mobility Data Complements Traditional Surveys for Smarter Transportation Planning

Discover how integrating app-based mobility tracking with traditional survey data is revolutionizing urban planning and public transport optimization. Learn how cities can harness granular, real-time insights to reduce car dependency, enhance public transit, and create smarter, more sustainable mobility solutions.

von Julia Smereka