Datenschutz

Zuletzt aktualisiert am: 12. Dezember 2024 Gültig ab: 12. Dezember 2024

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Richtlinien der MotionTag GmbH, Rudolf-Breitscheid-Str. 162, Brandenburg 14482, Deutschland, E-Mail: support@motion-tag.com, über die Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten, die wir erfassen, wenn Sie unsere Website www.motiontag.com (der „Dienst“) nutzen. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu. Wenn Sie dem nicht zustimmen, greifen Sie bitte nicht auf den Dienst zu oder nutzen Sie ihn nicht.

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern und werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie im Dienst veröffentlichen. Die überarbeitete Richtlinie tritt 180 Tage nach ihrer Veröffentlichung im Dienst in Kraft. Ihr fortgesetzter Zugriff auf oder Ihre Nutzung des Dienstes nach diesem Zeitpunkt gilt als Ihre Zustimmung zur überarbeiteten Datenschutzrichtlinie. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.

Informationen, die wir sammeln:

Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:

  • Name
  • E-Mail
  • Mobiltelefonnummer

Wie wir Ihre Informationen verwenden:

Wir verwenden die von Ihnen gesammelten Informationen für die folgenden Zwecke:

  • Marketing/Werbung
  • Erstellung eines Benutzerkontos
  • Gezielte Werbung

Wenn wir Ihre Informationen für einen anderen Zweck verwenden möchten, werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten und Ihre Informationen nur nach Erhalt Ihrer Zustimmung und dann nur für den Zweck/die Zwecke verwenden, für den/die die Zustimmung erteilt wurde, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, anders zu handeln.

Wie wir Ihre Informationen weitergeben:

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergeben, außer unter den nachfolgend beschriebenen begrenzten Umständen:

  • Werbedienst
  • Analytik

Wir verlangen von diesen Dritten, dass sie die von uns übermittelten personenbezogenen Daten nur für den Zweck verwenden, für den sie übermittelt wurden, und sie nicht länger als zur Erfüllung dieses Zwecks erforderlich aufbewahren.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus folgenden Gründen offenlegen: (1) um geltendem Recht, Vorschriften, Gerichtsbeschlüssen oder anderen rechtlichen Verfahren nachzukommen; (2) um Ihre Vereinbarungen mit uns, einschließlich dieser Datenschutzrichtlinie, durchzusetzen; oder (3) um auf Ansprüche zu reagieren, dass Ihre Nutzung des Dienstes die Rechte Dritter verletzt. Wenn der Dienst oder unser Unternehmen mit einem anderen Unternehmen fusioniert oder von diesem erworben wird, gehören Ihre Informationen zu den Vermögenswerten, die an den neuen Eigentümer übertragen werden.

Aufbewahrung Ihrer Informationen:

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten bei uns für 90 Tage bis 2 Jahre nach Kündigung Ihres Kontos oder so lange auf, wie wir sie zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke benötigen. Möglicherweise müssen wir bestimmte Informationen für längere Zeiträume aufbewahren, z. B. zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen/Berichten gemäß geltendem Recht oder aus anderen legitimen Gründen wie der Durchsetzung gesetzlicher Rechte, der Betrugsprävention usw. Verbleibende anonyme Informationen und aggregierte Informationen, die Sie weder direkt noch indirekt identifizieren, können auf unbestimmte Zeit gespeichert werden.

Ihre Rechte:

Abhängig vom geltenden Recht haben Sie möglicherweise das Recht auf Zugang zu und Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die aktive Verarbeitung Ihrer Daten, auf Aufforderung zur Weitergabe (Portierung) Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Stelle, auf Widerruf jeglicher Zustimmung, die Sie uns zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, auf Einreichung einer Beschwerde bei einer gesetzlichen Behörde und auf andere Rechte, die nach geltendem Recht relevant sein können. Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns unter support@motion-tag.com schreiben. Wir werden Ihre Anfrage gemäß geltendem Recht beantworten.

Sie können sich von Direktmarketing-Mitteilungen oder dem von uns für Marketingzwecke durchgeführten Profiling abmelden, indem Sie uns unter support@motion-tag.com schreiben.

Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht auf die Dienste zugreifen oder diese nutzen können, für die Ihre Informationen angefordert wurden, wenn Sie uns nicht gestatten, die erforderlichen personenbezogenen Daten zu erheben oder zu verarbeiten oder die Zustimmung zur Verarbeitung derselben für die erforderlichen Zwecke widerrufen.

Cookies usw.

Um mehr darüber zu erfahren, wie wir diese Tracking-Technologien verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie diesbezüglich haben, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Sicherheit:

Die Sicherheit Ihrer Informationen ist uns wichtig, und wir werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Verlust, den Missbrauch oder die unbefugte Änderung Ihrer Informationen unter unserer Kontrolle zu verhindern. Angesichts der inhärenten Risiken können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren, und folglich können wir die Sicherheit von Informationen, die Sie uns übermitteln, nicht gewährleisten oder garantieren, und Sie tun dies auf eigenes Risiko.

Beschwerde- / Datenschutzbeauftragter:

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer bei uns verfügbaren Informationen haben, können Sie sich per E-Mail an unseren Beschwerdebeauftragten bei der MotionTag GmbH, Rudolf-Breitscheid-Str. 162, 14482 Potsdam, Deutschland, E-Mail: support@motion-tag.com, wenden. Wir werden Ihre Bedenken gemäß geltendem Recht bearbeiten.

motiontag.com interagiert mit den folgenden Drittanbietern:

  • Google Analytics & Google Tag Manager - Google (www.google.com) betreibt das Google Display-Netzwerk, eine Sammlung von Millionen von Websites und mobilen Anwendungen, die durch Display-Werbung betrieben werden, einschließlich vieler Google-Dienste wie YouTube. Datenschutzrichtlinie von Google

  • Google Fonts - Google Fonts arbeitet mit Schriftdesignern, Gießereien und der Design-Community weltweit zusammen, um ein Verzeichnis von Open-Source-Schriften zu erstellen. Datenschutzrichtlinie von Google

  • LinkedIn Insight Tag - Wir verwenden LinkedIn-Marketinglösungen, um unser Geschäft zu fördern und unser Publikum besser zu verstehen. Dies beinhaltet die Verwendung des LinkedIn Insight Tags, das Daten über die Besuche von Mitgliedern auf unserer Website sammelt. Datenschutzrichtlinie von LinkedIn

  • Hubspot - HubSpot bietet B2B-Inbound-Marketing-Software an. Ihre Technologie bietet Suchmaschinenoptimierung, Business-Blogging, Wettbewerbsanalyse, Closed-Loop-Marketing-Analysen, Website-Bearbeitung (einschließlich Keyword-Optimierung), Lead-Tracking und -Intelligenz. Datenschutzrichtlinie von Hubspot

  • CookieYes Limited - CookieYes Limited ist eine Cookie-Einwilligungslösung für die Einhaltung der DSGVO und des CCPA. Datenschutzrichtlinie von CookiesYes

  • Gravatar - Gravatar steht für "globally recognized avatar". Es ist ein kostenloser Online-Dienst, der es Benutzern ermöglicht, einen persönlichen Online-Avatar hochzuladen und ihn mit ihrer E-Mail-Adresse zu verknüpfen. Datenschutzrichtlinie von Gravatar